2 # please put your help in in alphabetical order
4 # a string search is done in the command field (case is ignored)
5 # and all commands matching the asked for command are printed out
7 # the order of the fields in each header is
8 # privilege, command, Description
9 # if the command ends in a - then that line isn't printed, but any
10 # subsequent lines are
12 # Comment lines are indented before printing
14 === 0^ACCEPT/ANNOUNCE [0-9] <Muster>^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer announce
15 Erzeugen einer 'akzeptiere dieses announce' Zeile fuer einen Filter.
17 Eine accept Filter bedeutet, wenn der announce mit dem Filter uebereinstimmt,
18 wird es zum User weitergereicht. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr
19 Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die
20 Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so manchen Kummer und Aerger...
22 Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden:
24 info <string> z.B.: iota oder qsl
25 by <prefixes> z.B.: G,M,2
27 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
28 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
29 origin_zone <prefixes oder nummern>
30 by_dxcc <prefixes oder nummern>
31 by_itu <prefixes oder nummern>
32 by_zone <prefixes oder nummern>
34 wx 1 Filter WX announces
35 dest <prefixes> z.B.: 6MUK,WDX (distros)
40 acc/ann 2 by_zone 14,15,16
41 (Das kann auch in einer Zeile sein: acc/ann dest 6MUK or by_zone 14,15,16)
45 Man kann die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.:
50 === 8^ACCEPT/ANNOUNCE <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^Announce Filter Sysop Version
51 Diese Version erlaubt dem Sysop Filter zu setzen fuer ein Rufzeichne als auch fuer Nodes und User als default. z.B.:-
54 accept/ann input node_default by G,M,2
55 accept/ann user_default by G,M,2
57 === 8^ACCEPT/ROUTE <rufzeichen> [0-9] <Muster>^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer das routing.
58 Erzeuge eine 'accept this routing PC Protocol' Zeile fuer das Filter.
60 Eine accept Filter Zeile bedeutet das wenn ein PC16/17/19/21/24/41/50 mit dem Filter uebereinstimmt
61 wird es durch das Interface gelassen. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr
62 Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die
63 Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger...
65 Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden:
67 call <prefixes> the Rufzeichen von the thingy
68 call_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
69 call_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
70 call_zone <prefixes oder nummern>
72 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
73 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
74 origin_zone <prefixes oder nummern>
78 acc/route gb7djk call_dxcc 61,38 (sende nur UK+Irland Nodes)
79 acc/route gb7djk call gb7djk (equiv zu SET/ISOLATE)
81 Du kannst die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.:
86 === 0^ACCEPT/SPOTS [0-9] <Muster>^Setze eine 'accept' Filter Zeile fuer Spots
87 Erzeuge eine 'accept this spot' Zeile fuer das Filter.
89 Eine accept Filter bedeutet, wenn der announce mit dem Filter uebereinstimmt,
90 wird es zum User weitergereicht. Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr
91 Informationen. Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die
92 Funktionen von Filtern zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger...
94 Alle dieser Schluesselwoerter koennen verwendet werden:
96 freq <range> z.B.: 0/30000 oder hf oder hf/cw oder 6m,4m,2m
97 on <range> gleich wie 'freq'
98 call <prefixes> z.B.: G,PA,HB9
99 info <string> z.B.: iota oder qsl
101 call_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
102 call_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
103 call_zone <prefixes oder nummern>
104 by_dxcc <prefixes oder nummern>
105 by_itu <prefixes oder nummern>
106 by_zone <prefixes oder nummern>
110 Fuer Frequenzen koennen alle Band Namen welche mit SHOW/BANDS definiert
111 und zu sehen sind, benutzt werden.
112 Es kann auch ein Subband Name wie: cw, rtty, data, ssb -
113 eingesetzt werden, folglich auch: hf/ssb. Auch ein Bereich wie z.B.
115 Das ist effizienter als einfach: freq HF zu nehmen.
120 acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 or call_zone 14,15,16)
122 Du kannst die Marke 'all' benutzen um ALLES zu akzeptieren z.B.:
128 === 8^ACCEPT/SPOTS <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^Spot Filter Sysop Version
129 Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer
130 Nodes und Users als default zu setzen z.B.:-
132 accept/spot db0sue-7 1 by_zone 14,15,16
133 accept/spot node_default all
134 set/hops node_default 10
136 accept/spot user_default by G,M,2
138 === 0^ACCEPT/WCY [0-9] <Muster>^Setzt ein 'accept' WCY Filter
139 Es waere etwas ungewoehnlich es zu tun, aber wenn Du willst, kann auch
140 hier nach folgenden Regeln gefiltert werden:-
142 by <prefixes> z.B.: G,M,2
144 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
145 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
146 origin_zone <prefixes oder nummern>
147 by_dxcc <prefixes oder nummern>
148 by_itu <prefixes oder nummern>
149 by_zone <prefixes oder nummern>
152 Es gibt keine Beispiele des WCY Broadcasts da diese nur von einem
153 Cluster aus (DB0SUE-7) ins Netz gespeist werden.
154 Wenn du sie nicht willst - UNSET/WCY
156 Sieh HELP FILTER fuer mehr Information.
158 === 8^ACCEPT/WCY <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^WCY Filter Sysop Version
159 Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer
160 Nodes und Users als default zu setzen z.B.:-
162 accept/wcy node_default all
163 set/hops node_default 10
165 === 0^ACCEPT/WWV [0-9] <Muster>^Setzt ein 'accept' WWV Filter
166 Es waere etwas ungewoehnlich es zu tun, aber wenn Du willst, kann auch
167 hier nach folgenden Regeln gefiltert werden:-
169 by <prefixes> z.B.: G,M,2
171 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
172 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
173 origin_zone <prefixes oder nummern>
174 by_dxcc <prefixes oder nummern>
175 by_itu <prefixes oder nummern>
176 by_zone <prefixes oder nummern>
183 ist wahrscheinlich das sinnvollste hier, es werden nur WWV Spots aus den
184 USA gezeigt (wo diese in der Regel auch eingespeist werden).
185 by stations in the US).
187 Siehe HELP FILTER fuer mehr Information.
189 === 8^ACCEPT/WWV <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^WWV Filter Sysop Version
190 Diese Version erlaubt dem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen als auch fuer
191 Nodes und Users als default zu setzen z.B.:-
193 accept/wwv db0sue-7 1 by_zone 4
194 accept/wwv node_default all
195 set/hops node_default 10
197 accept/wwv user_default by W,K
199 === 0^ANNOUNCE <text>^Sendet ein announcement an LOCAL eingeloggte
201 <text> ist der Text des announcement der gesendet werden soll
203 === 0^ANNOUNCE FULL <text>^Sendet ein announcement welches
204 ueber ALLE Cluster gesendet wird
206 === 5^ANNOUNCE SYSOP <text>^Sendet ein announcement nur an Sysops
208 === 0^APROPOS <string>^Datenbank Suchhilfe fuer <string>
209 Sucht in der Datenbank nach <string> (Gross- Kleinschreibungs unabhaengig)
210 und gibt den Namen aller Kommandos aus in dem <string> vorkommt.
212 === 0^BLANK [<string>] [<nn>]^Gibt nn (default 1) leere Zeilen (oder strings)
213 In der Basisform werden eine oder mehr Leerzeilen ausgegeben.
214 Wenn ein Zeichen(kette) als Argument uebergeben wird, bekommt man das
215 Zeichen dupliziert auf den Schirm bis ans Ende der Zeile (default 80).
223 gibt eine Reihe von - Zeichen.
227 gibt 'abcabcabcabcabcabc....'
229 Das alles macht eigentlich nur Sinn im Zusammenhang mit Skript Files,
230 wobei das Maximum auf 9 Zeilen beschraenkt ist.
232 === 0^BYE^Beendet die Verbindung mit dem Cluster
234 === 5^CATCHUP <node call> All|[<msgno> ...]^Markiere eine Nachricht als gesendet
236 === 5^UNCATCHUP <node call> All|[msgno> ...]^Unmarkiere eine Nachricht als gesendet
237 When you send Nachrichten the fact that you have forwarded it to another node
238 is remembered so that it isn't sent again. When you have eine new partner
239 node and you add their Rufzeichen to your /spider/msg/forward.pl file, all
240 outstanding non-private Nachrichten will be forwarded to them. This may well
241 be ALL the non-private Nachrichten. You can prevent this by using these
245 catchup GB7DJK 300 301 302 303 500-510
247 and to undo what you have just done:-
250 uncatchup GB7DJK 300 301 302 303 500-510
252 which will arrange for them to be forward candidates again.
254 Order is not important.
256 === 0^CLEAR/ANNOUNCE [1|all]^Loescht eine announce Filter Zeile
257 Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganze announce Filter
260 siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung.
262 === 8^CLEAR/ANNOUNCE [input] <callsign> [0-9|all]^Loescht eine announce Filter Zeile
263 Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder
264 den Node_default bzw. User_default loeschen.
266 === 0^CLEAR/ROUTE [1|all]^Loescht eine route Filter Zeile
267 Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes route Filter
270 siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung.
272 === 8^CLEAR/ROUTE [input] <callsign> [0-9|all]^Loescht eine route Filter Zeile
273 Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder
274 den Node_default bzw. User_default loeschen.
276 === 0^CLEAR/SPOTS [0-9|all]^Loescht eine spot Filter Zeile
277 Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes spot Filter
280 Nehmen wir folgende Filtereinstellung an:
283 acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16)
291 acc/spot 2 on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16)
300 dann wird das Filter komplett geloescht.
302 === 8^CLEAR/SPOTS [input] <callsign> [0-9|all]^Loesche eine spot Filter Zeile
303 Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder
304 den Node_default bzw. User_default loeschen.
306 === 0^CLEAR/WCY [1|all]^Loescht eine WCY Filter Zeile
307 Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder ein ganzes WCY Filter
310 siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung.
312 === 8^CLEAR/WCY [input] <callsign> [0-9|all]^Loescht eine WCY Filter Zeile
313 Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder
314 den Node_default bzw. User_default loeschen.
316 === 0^CLEAR/WWV [1|all]^Loescht eine WWV Filter Zeile
317 Dieses Kommando erlaubt es eine Zeile oder eine ganzes WWV Filter
320 siehe CLEAR/SPOTS fuer eine mehr detaillierte Beschreibung.
322 === 8^CLEAR/WWV [input] <callsign> [0-9|all]^Loescht eine WWV Filter Zeile
323 Ein Sysop kann das input oder normale output Filter fuer den User oder
324 den Node_default bzw. User_default loeschen.
326 === 5^CONNECT <callsign>^Startet eine Verbindung zu einem anderen DX Cluster
327 Startet eine Node_to_Node Verbindung. Dieser Prozess erzeugt einen neuen
328 'client' Prozess, welcher das Skript /spider/connect/<callsign> benutzt.
329 Also vorher entsprechendes Skript erzeugen!
331 === 9^DELETE/USER <callsign> ...^Loescht den User aus der User Datenbank
332 Dieses Kommando loescht den User Eintrag UNWIDERRUFLICH aus der
335 === 0^DBAVAIL^Zeigt eine Liste aller vorhandenen Datenbanken im System
336 Auch als Alias Kommando SHOW/COMMAND vorhanden.
338 === 9^DBCREATE <name>^Erzeuge einen Datenbank Eintrag
339 === 9^DBCREATE <name> chain <name> [<name>..]^Erzeuge einen verketteten Datenbank Eintrag
340 === 9^DBCREATE <name> remote <node>^Erzeuge einen remote Datenbank Eintrag
341 DBCREATE erlaubt das definieren eigener Datenbanken im System.
342 Sie werden jedoch nur definiert und nicht erzeugt.
344 Diese so 'erzeugten' Datenbanken sind simple DB_File hash Datenbanken und
345 schon mit Indexen versehen.
347 Das definieren der Datenbank(en) geschieht in seiner Grundform wie z.B.:
351 Die Datenbanken koennen auch verkettet sein mit dem Hinzufuegen des
352 'chain' Schluesselwortes.
353 Dies laesst alle Datenbanken nacheinander absuchen. Ein typisches
356 DBCREATE sdx_qsl chain sql_ad
358 Es wird nicht gecheckt ob irgendeine dieser Datenbanken wirklich
361 Datenbanken koennen auch ausserhalb des Systems vorhanden sein. Um eine
362 Datenbank zu erzeugen, die z.B. beim Clusternode GB7DXC liegt, mache:
364 DBCREATE buckmaster remote gb7dxc
366 Remote Datenbanken koennen nicht verkettet werden, wobei aber
367 die letzte Datenbank in einer Kette wiederum eine Remote
368 Datenbank sein kann z.B.:
370 DBCREATE qsl chain gb7dxc
372 Um zu sehen welche Datenbank definiert sind:
376 Um den Usern den Umgang mit den neuen Datenbanken zu erleichtern, sollte
377 das lokale Aliases File entsprechend geaendert werden.
378 Das erlaubt dem User die 'SHOW/<dbname>' Syntax.
379 Es ist also notwendig folgende Zeile hinzuzufuegen:-
384 '^sh\w*/buc', 'dbshow buckmaster', 'dbshow',
389 das Resultat waere dann z.B.:
393 So wie es die User auch von anderen Clustern gewohnt sind.
395 Siehe DBIMPORT fuer das Importieren der AK1A Format Daten zur Databank.
396 Siehe DBSHOW fuer das Auswaehlen einer Datenbankanfrage.
398 === 9^DBIMPORT <dbname> <filename>^Importiert AK1A Daten in eine Datenbank
399 Sollen Daten importiert oder neuere Daten in groesserem Umfang in eine
400 Datenbank uebertragen werden, findet dieses Kommando Verwendung.
401 Es erzeugt oder aktualisiert Eintraege in einer Datenbank.
404 DBIMPORT oblast /tmp/OBLAST.FUL
406 importiert die Standard OBLAST Datenbank, welche mit der AK1A
407 Software gekommen ist, in die lokale oblast Datenbank.
409 === 9^DBREMOVE <dbname>^Loescht eine Datenbank
410 DBREMOVE loescht eine Datebank komplett und ebenso jedes Datenfile das
411 mit ihr verbunden ist.
413 There is no warning, no comeback, no safety net...
419 loescht die oblast Datenbank vom System und ebenso die damit verbundenen
422 === 0^DBSHOW <dbname> <key>^Zeigt einen Eintrag, wenn er existiert, in einer Datenbank
423 Dies ist das User Interface fuer das Datenbank System.
425 Wenn der Sysop entsprechend das Aliases File eingerichtet hat, kann der
426 User das gewohnte AK1A Kommando:
430 benutzen. Hat er nicht oder die Datenbank existiert nicht (DBAVAIL or
431 SHOW/COMMAND) geht es auch mit:
435 === 9^DEBUG^Setzt das Cluster Program in den Debug Mode
436 Ausfuehren dieses Kommandos hat nur einen Effekt wenn das Cluster im
437 Debug Mode laeuft z.B.:
441 Es beendet das Cluster sofort nachdem das Debug Kommando beendet wurde.
443 === 0^DIRECTORY^Listet Nachrichten
444 === 0^DIRECTORY ALL^Listet alle Nachrichten
445 === 0^DIRECTORY OWN^Listet eigene Nachrichten
446 === 0^DIRECTORY NEW^Listet alle neuen Nachrichten
447 === 0^DIRECTORY TO <rufzeichen>^Listet alle Nachrichten an <call>
448 === 0^DIRECTORY FROM <rufzeichen>^Listet alle Nachrichten von <call>
449 === 0^DIRECTORY SUBJECT <string>^Listet alle Nachrichten mit <string> im Subject
450 === 0^DIRECTORY <nn>^Listet letzte <nn> Nachrichten
451 === 0^DIRECTORY <from>-<to>^Listet Nachrichten <von> Nachricht <bis> Nachricht
452 Listet die Nachrichten in dem Nachrichten Directory.
454 Ein 'p' hinter einer Nachrichten Nummer zeigt an das es sich um eine
455 private Nachricht handelt.
456 Ein '-' zeigt an das die Nachricht bereits gelesen wurde.
458 Es koennen als <rufzeichen> alle Escape Character wie z.B. '*' und
459 '?' verwendet werden.
462 Die variablen Directory Kommandos koennen auch gemixt werden z.B.:-
466 DIR SUBJECT IOTA 200-250
468 Die Kommandos koennen auch im AK1A Style verwandt werden:-
474 Sysops koennen alle User Nachrichten sehen.
476 === 8^DISCONNECT <rufzeichen> [<rufzeichen> ...]^Disconnectet einen User oder ein Cluster
477 Disconnectet <rufzeichen> lokal connected
479 === 0^DX [BY <rufzeichen>] <freq> <rufzeichen> <bemerkung>^Sendet einen DX Spot
480 So werden DX Spots an andere User gesendet. Hierbei ist es egal
481 ob zuerst die <freq> oder das <rufzeichen> genannt wird.
487 ergibt immer das gleiche Resultat. Zusaetzlich koennen auch Bemerkungen
488 im Zusammenhang mit dem Spot gemacht werden:
490 DX FR0G 144600 this is eine test
493 Die <freq> wird verglichen mit den verfuegbaren Baendern die im Cluster
494 gesetzt sind. Siehe SHOW/BANDS fuer mehr Informationen.
496 === 9^EXPORT <msgno> <filename>^Exportiert eine Nachricht in ein File
497 Exportiert eine Nachricht in ein File. Dieses Kommando kann nur von einem
498 prviligiertem User an der Konsole ausgefuehrt werden.
499 Das daraus produzierte File kann in das Cluster zurueck importiert werden,
500 da es in das Import Directory (/spider/msg/import) plaziert wurde.
502 Das Kommando ueberschreibt kein existierendes File.
508 === 9^EXPORT_USERS [<filename>]^Exportiert die User Datenbank in ein ascii File
509 Exportiert die User Datenbank in ein File in ascii Format.
510 Wenn kein Filename angegeben wird, geht es automatisch in ein
511 File in /spider/data/user_asc.
513 Sollte das File bereits existieren, wird es umbenannt in <filename>.o.
514 Bis zu 5 Files koennen so angesammelt werden, jedes mit einem
518 Es wird in jedes File geschrieben zu dem man access hat.
520 === 0^FILTERING...^Filter in DXSpider
521 Es gibt etliche Variationen von Filter im DXSpider System.
522 Sie alle benutzen den gleichen Mechanismus.
524 Generell koennen 'reject' oder 'accept' Filter erzeugt werden die bis
525 10 Zeilen enthalten koennen.
532 wobei ..... fuer die spezifischen Kommandos des Filtertypes stehen. Es
533 gibt Filter fuer spots, wwv, announce, wcy und (fuer Sysops) connects.
534 Siehe auch die verschiedenen accept oder reject Kommando Referenzen
537 Es gibt auch ein Kommando welches eine oder mehrere Zeilen eines Filters
538 loeschen und ein Kommando um sich die Filtereinstellungen anzeigen zu
548 Es gibt ein clear/xxxx Kommando fuer jeder Art von Filter.
549 xxxx steht hier fuer spots, announce, route, wwv, wcy.
551 Wir werden die Filteranwendung hier auf spots beziehen, sie koennen
552 das Prinzip jedoch auf alle Arten von Filtern anwenden.
554 Es gibt zwei Hauptarten von Filtern, 'accept' und 'reject';
555 welches Sie anwenden, haengt davon ab wie Sie "die Welt sehen wollen"
556 und was Sie zuguterletzt erhalten wollen.
557 Jedes Filter hat maximal 10 Zeilen, welche von oben nach unten
558 abgearbeitet werden. Die Zeilenlaenge ist unbegrenzt.
559 Sobald eine Zeile uebereinstimmt, wird entsprechende Aktion
560 die Sie spezifiziert haben ausgefuehrt.
561 Zum Beispiel bedeutet reject "ignoriere" es und accept bedeutet
564 Das wichtigste ist aber sich daran zu erinnern das ein 'reject'
565 Filter (z.B. reject/spots) alles sendet was nicht mit der
566 Filterzeile uebereinstimmt, waehrend ein 'accept' alles
567 unterdrueckt was nicht mit der Filterzeile uebereinstimmt.
568 Wenn ich zum Beispiel einen ein Zeilen accept filter:-
570 accept/spots on vhf and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16)
572 dann bekomme ich automatisch NUR VHF spots von bzw. nach CQ Zone
573 14, 15 und 16. Ein reject Filter wie z.B.:-
575 reject/spots on hf/cw
577 gibt alles AUSGENOMMEN HF CW Spots. Fuer interessierte am IOTA
578 Programm koennte man:-
580 reject/spots on hf/cw and not info iota
584 accept/spots not on hf/cw oder info iota
586 setzen, was beides die gleiche Bedeutung hat. Man sollte etwas
587 probieren bis man Vertraut mit der Wirkungsweise ist.
589 Ja und man kann accept und reject Filter mixen in einer Zeile,
590 aber das sollte dann doch besser unterbleiben, es sei denn
591 Sie kennen die Auswirkungen bzw. die Telefonnummer des Sysops ;-)
593 Filter koennen in logische Einheiten (Zeilen) unterteilt sein,
594 entweder um sie besser zu verstehen oder uebersehen zu koennen.
597 reject/spots 1 on hf/cw
598 reject/spots 2 on 50000/1400000 not (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16)
600 Diese Einstellung ignoriert alle HF CW Spots und ignoriert jeden
601 VHF Spot zwischen 50Mhz und 1.4Ghz wo der Spotter nicht aus Zone 14,15
602 oder 16 kommt oder der gespottete nicht aus Zone 14,15 oder 16 kommt.
604 Die 1 bzw. 2 ist jeweils die Zeilennummer.
605 Wird keine Zeilennummer angegeben, wird per default 1 angenommen.
606 Es sind 10 Zeilen moeglich (0...9).
608 Das Wort 'and' kann ausgelassen werden, dieses ist schon eingebaut.
609 Es duerfen jede Anzahl von Klammern verwendet werden um die
610 Gewichtung des Ausdruckes hervorzuheben. Wie in der Mathematik
611 haben auch hier Klammerausdruecke Vorrang und in manchen
612 Ausdruecken sind Klammern ein muss :-
614 (on 50000/1400000 and by_zone 14,15,16) oder call_zone 14,15,16
616 Gross- Kleinschreibung spielt keine Rolle, 'and by_zone' ist das
617 gleiche wie 'AND by_ZONE'.
619 Soll das Filter geaendert werden, ist es moeglich einfach eine Zeile
620 des Filters neu zu schreiben. Zum Beispiel:-
622 reject/spots 1 on hf/ssb
624 oder um Zeile 1 des spot Filters zu loeschen
628 oder um ALLE spot Filter zu loeschen
632 Gleichermassen kann dieses auf alle anderen Filtertypen
639 Fuer den erfahrenen Benutzer:-
641 Ist man ersteinmal zufrieden mit den Resultaten, moechte man vielleicht
642 ein wenig experimentieren.
644 Mein Beispiel welches hf/cw spots filtert und vhf/uhf spots von EU
645 akzeptiert, kann auch in einer Mischform geschrieben werden z.B.:
649 acc/spot 2 on 50000/1400000 and (by_zone 14,15,16 oder call_zone 14,15,16)
651 In dem Beispiel wird das reject Filter zuerst ausgefuehrt. Jeder
652 NICHT hf/cw Spot wird an das accept Filter (2 Zeile) weitergereicht,
653 welches alles andere auf HF durchlaesst.
654 Man kann also sagen das jedes reject Filter ein verhuelltes accept Filter
655 ist und umgekehrt in Kombination miteinander.
657 Die naechste Zeile laesst alles auf VHF/UHF von EU durch.
659 === 8^FORWARD/LATLONG <node_call>^Sendet Breiten- und Laengengrad Information zu einem anderen Cluster
660 Diese Kommando sendet alle vorhandenen Breiten- und Laengengrad Informationen.
661 Es ist von Vorteil wenn ein Cluster diese Informationen erhalt, da es dann
662 auch mehr Locator Infos besitzt. Ist also z.B. SET/DXGRID gesetzt,
663 erscheinen diese Locator Infos in der Spot Ausgabezeile.
664 Da es sich jedoch um sehr viele Infos handeln kann, ist es nicht
665 empfehlenswert diese Daten auf einem langsame Link zu forwarden.
667 === 1^FORWARD/OPERNAM <rufzeichen>^Sendet Information fuer dieses <rufzeichen> an alle Cluster
668 Dieses Kommando sendet alle verfuegbaren Informatioen aus dem Userfile,
669 welche in einem PC41 Protokoll gebroadcastet werden.
670 Hierbei kann es sich handeln um Name, QTH, Location und Homenode.
672 === 0^HELP^Das Hilfe Kommando
673 Hilfe ist fuer fast alle Kommandos verfuegbar. Die Syntax lautet:-
677 Wobei <cmd> der Name des Kommandos ist fuer das Hilfe gefordert wird.
679 Alle Kommandos koennen abgekuerzt werden. Zum Beispiel
680 SHOW/DX als SH/DX, ANNOUNE zu AN und so weiter.
682 Schau dir das APROPOS <string> Kommando an. Es durchsucht die
683 Hilfe Datenbank nach <string> und gibt eine Liste aehnlicher
684 Kommandos, die man dann mit HELP <cmd> ansehen kann.
686 === 5^INIT <node>^Re-initialisiert einen Link zu einem AK1A kompatiblen Node
687 Dieses Kommando versucht den Link zu einem gewoehnlicherweise AK1A
688 Node, welches etwas durcheinander geraten zu sein scheint, zu
689 re-initialisieren. Vermutlich funktioniert es, aber sicherheitshalber
690 sollte man doch den Node einfach disconnecten.
692 === 0^KILL <msgno> [<msgno..]^Loescht eine Nachricht vom lokalen System
693 === 0^KILL <from msgno>-<to msgno>^Loescht einen Bereich von Nachrichten
694 === 0^KILL from <regex>^Loescht Nachrichten von einem Rufzeichen oder Muster
695 === 0^KILL to <regex>^Loescht Nachrichten an ein Rufzeichen oder Muster
696 === 5^KILL FULL <msgno> [<msgno..]^Loescht eine Nachricht vom ganzen Cluster
697 Loescht eine Nachricht vom lokalen System. Man kann nur Nachrichten loeschen
698 die an einen selbst gerichtet sind oder von einem selbst verfasst (aus-
703 Loescht Nachrichten von Nummer 1234 bis 1255.
707 Loescht alle Nachrichten von g1tlh. Aehnlich:
711 Loescht alle Nachrichten an g1tlh.
715 Loescht eine Nachricht (evtl. ein 'bulletin') vom Cluster System.
717 Hier wurde das Subjekt Feld gebraucht, also alle Nachrichten mit
718 dem Subjekt FULL werden geloescht!
720 === 6^KILL EXPunge <msgno> [<msgno..]^Loescht eine Nachricht
721 Loeschen einer Nachricht mit dem normalen KILL Kommandos markiert diese
722 nur. Die Loeschung selbst passiert meist erst nach ein paar Tagen.
724 Das KILL EXPUNGE Kommando wird die Nachricht mehr oder weniger sofort
727 === 0^LINKS^Zeigt welche Nodes physikalisch connected sind
728 Dies ist eine Schnellanzeige die zeigt welche Links connected sind
729 und ein paar zusaetzliche Informationen.
730 Siehe auch WHO fuer eine Liste aller Verbindungen.
732 === 9^LOAD/ALIASES^Neuladen der Kommando alias Tabelle
733 Nachdem editieren von /spider/cmd/Aliases muss diese mit
734 diesem Kommando neu geladen werden (waehrend das Cluster laeuft)
737 === 9^LOAD/BANDS^Neuladen der Band limit Tabelle
738 Nach editieren von /spider/data/bands.pl muss diese wieder neu geladen
739 werden (waehrend das Cluster laeuft) um sofort zu wirken.
741 === 9^LOAD/BADMSG^Neuladen der bad Nachrichten Tabelle
742 Laedt das /spider/msg/badmsg.pl neu wenn es geaendert wurde waehrend
743 das Cluster in Betrieb ist.
744 Diese Tabelle enthaelt eine Anzahl von perl regulaeren Ausdruecken
745 welche mit den Nachrichten verglichen wird. Sobald Uebereinstimmung
746 besteht, wird die Nachricht augenblicklich nach dem Empfang geloescht.
748 === 9^LOAD/BADWORDS^Neuladen der bad Woerter Tabelle
749 Laedt das /spider/data/badwords File neu wenn es geaendert wurde waehrend
750 das Cluster in Betrieb ist.
751 Dieses File enthaelt eine Liste von Woertern die, einmal in Textstuecken
752 auf der Protokoll Ebene verglichene und gefundene Woerter, dieses
755 === 9^LOAD/CMD_CACHE^Neuladen des automatsichen Kommando Cache
756 Normalerweise, wenn ein Kommando File im cmd oder local_cmd
757 Verzeichnis geaendert wird, wird dieses neue File automatisch
758 im Cluster Programm aufgenommen. Manchmal kann es jedoch auch
759 etwas durcheinander sein ;-) when eine groessere Anzahl von
760 move oder delete Kommandos im local_cmd Verzeichnis ausgefuehrt
761 wurden...dieses Kommando macht einen Reset auf den Zustand wie
762 er noch beim letzten Cluster start war.
764 === 9^LOAD/FORWARD^Neuladen der msg forwarding routing table
765 Laedt das /spider/msg/forward.pl File neu wenn es geaendert wurde waehrend
766 das Cluster in Betrieb ist.
768 === 9^LOAD/MESSAGES^Neuladen des System Nachrichten Files
769 Laedt das /spider/msg/Messages File neu wenn es geaendert wurde waehrend
770 das Cluster in Betrieb ist.
771 Dieses File enthaelt die System Nachrichten, u.a. auch die anderer
772 Sprachen. Sollte irgendetwas in der Form:-
774 unknown message 'xxxx' in lang 'en'
776 erscheinen, sollte dieses File ueberarbeitet werden.
778 === 9^LOAD/PREFIXES^Neuladen der prefix Tabelle
779 Laedt das /spider/data/prefix_data.pl File neu wenn es geaendert wurde waehrend
780 das Cluster in Betrieb ist.
782 === 5^MERGE <node> [<no spots>/<no wwv>]^Fragt nach den letzten spots und WWV
783 MERGE erlaubt es nach einem neu-connect die spot und WWV Datenbank auf dem
784 neuesten Stand zu halten. Per default werden die letzen 10 spots und die
785 letzten 5 WWVs gemergt. Der Node muss lokal connectet sein.
787 === 9^MSG <cmd> <msgno> [data ... ]^Aendert verschiedene Nachrichten Parameter
788 Aendert Nachrichten Parameters wie To, From, Subject, egal ob Privat oder Bulletin oder um ein return receipt (RR) zu erlangen oder eine Nachricht vom
791 MSG TO <msgno> <rufzeichen> - aendere TO Rufzeichen auf <rufzeichen>
792 MSG FRom <msgno> <rufzeichen> - aendere FROM Rufzeichen auf <rufzeichen>
793 MSG PRrivate <msgno> - setze private flag
794 MSG NOPRrivate <msgno> - unset private flag
795 MSG RR <msgno> - setze RR flag
796 MSG NORR <msgno> - unset RR flag
797 MSG KEep <msgno> - setze das keep flag (Nachricht wird nie geloescht)
798 MSG NOKEep <msgno> - unset das keep flag
799 MSG SUbject <msgno> <new> - aendere das Subject auf <new>
800 MSG WAittime <msgno> - remove any waitting time for this message
801 MSG NOREad <msgno> - markiere Nachricht als ungelesen
802 MSG REad <msgno> - markiere Nachricht als gelesen
803 MSG QUeue - queue any outstanding bulletins
804 MSG QUeue 1 - queue any outstanding private message
806 Der Status einer Nachricht kann mit:-
810 angezeigt werden. Hier werden detaillierte Informationen angezeigt.
812 === 8^PC <rufzeichen> <text>^Sendet text (z.B. PC Protokoll) an <rufzeichen>
813 Dieses Kommando erlaubt es an ein lokal connectetes Rufzeichen
814 einen Protokoll Text zu senden um damit eventuelle Probleme
817 pc gb7djk PC33^GB7TLH^GB7DJK^400^
819 pc G1TLH Try doing that properly!!!
821 === 0^KILL <msgno> [<msgno> ...]^Entfernt oder loescht eine Nachricht vom System
822 Hiermit kann man sich seiner eigenen Nachrichten entledigen. Es koennen
823 eine oder mehrere Nachrichten zur gleichen Zeit geloescht werden.
825 === 5^KILL <from>-<to>^Entfernt einen Bereich von Nachrichten vom System
826 === 5^KILL FROM <rufzeichen>^Entfernt alle Nachrichten von einem Rufzeichen
827 === 5^KILL TO <rufzeichen>^Entfernt alle Nachrichten an ein Rufzeichen
828 === 5^KILL FULL <msgno> [<msgno]^Entfernt eine Nachricht vom ganzen Cluster
830 Als Sysop kann man jede Nachricht vom System entfernen.
832 === 1^PING <node call>^Checkt die Link Qualitaet zwischen Nodes
833 Dieses Kommando erlaubt das senden eines Frames an einen anderen
834 Cluster Node und man erhaelt einen return frame. Die Antwort
835 Zeit wird gemessen und ausgegeben. Dadurch laesst sich auf die
836 Linkqualitaet zurueck schliessen. Die Zeitangabe ist in Sekunden.
837 Jedes "sichtbare" Cluster kann gepingt werden.
839 === 1^RCMD <node call> <cmd>^Sendet ein Kommando an ein anderes DX Cluster
840 Dieses Kommando erlaubt es nahezu jedes Kommando an ein anderes DX Cluster
843 Ob man eine Antwort auf das Kommando bekommt ist abhaenging von
844 a) weiss das System das das Node Rufzeichen ein Cluster ist
845 b) ob das System RCMDs von diesem Node erlaubt und
846 c) hat man genuegend Privilegien ein RCMD auszufuehren
848 === 0^READ^Liest die naechste ungelesene private Nachricht adressiert an mich
849 === 0^READ <msgno>^Liest die Nachricht mit Nummer nn
850 Man kann alle Nachrichten lesen die keinen "Privat" Status haben und
851 Nachrichten die von einem selbst geschrieben bzw. an einen adressiert sind.
854 Als Sysop kann man alle Nachrichten lesen.
856 === 0^REJECT/ANNOUNCE [0-9] <Muster>^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer announce
857 Erzeugt ein 'lehne dieses announce ab' Filter.
859 Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein announce uebereinstimmt mit dem
860 Filter es nicht an den User weitergeleitet wird.
861 Siehe HELP FILTERING fuer mehr Infos. Bitte das gut durchlesen um zu verstehen
862 wie Filter arbeiten, das erspart viel Aerger ;-)
864 Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:-
866 info <string> z.B.: iota oder qsl
867 by <prefixes> z.B.: G,M,2
869 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
870 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
871 origin_zone <prefixes oder nummern>
872 by_dxcc <prefixes oder nummern>
873 by_itu <prefixes oder nummern>
874 by_zone <prefixes oder nummern>
876 wx 1 Filter WX announces
877 dest <prefixes> z.B.: 6MUK,WDX (distros)
881 rej/ann by_zone 14,15,16 and not by G,M,2
883 Hier kann man sehen das das tag 'all' alle announces unterdruecken
888 === 8^REJECT/ANNOUNCE <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^Announce Filter Sysop Version
889 Diese Version erlaubt es dem Sysop Filter fuer ein Rufzeichen, das default fuer
890 einen Node oder einen User zu setzen z.B.:-
893 reject/ann input node_default by G,M,2
894 reject/ann user_default by G,M,2
896 === 0^REJECT/SPOTS [0-9] <Muster>^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer spots
897 Erzeugt ein 'lehne diesen spot ab' Filter.
899 Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein spot uebereinstimmt mit dem
900 Filter es nicht an den User weitergeleitet wird.
901 Siehe HELP FILTERING fuer mehr Infos. Bitte das gut durchlesen um zu verstehen
902 wie Filter arbeiten, das erspart viel Aerger ;-)
904 Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:-
906 freq <range> z.B.: 0/30000 oder hf oder hf/cw oder 6m,4m,2m
907 on <range> gleich wie 'freq'
908 call <prefixes> z.B.: G,PA,HB9
909 info <string> z.B.: iota oder qsl
911 call_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
912 call_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
913 call_zone <prefixes oder nummern>
914 by_dxcc <prefixes oder nummern>
915 by_itu <prefixes oder nummern>
916 by_zone <prefixes oder nummern>
921 Fuer Frequenzen koennen alle Band Namen welche mit SHOW/BANDS definiert
922 und zu sehen sind, benutzt werden.
923 Es kann auch ein Subband Name wie: cw, rtty, data, ssb -
924 eingesetzt werden, folglich auch: hf/ssb. Auch ein Bereich wie z.B.
926 Das ist effizienter als einfach: freq HF zu nehmen.
931 rej/spot 2 on vhf and not (by_zone 14,15,16 or call_zone 14,15,16)
933 Das tag 'all' kann auch hier angewendet werden um ALLE spots zu
938 das macht in einem Cluster dann aber wohl wenig Sinn ;-)
940 === 8^REJECT/ROUTE <rufzeichen> [0-9] <Muster>^Setzt eine 'reject' Filter Zeile fuer routing
941 Erzeugt eine 'lehne dieses PC Protokoll' Zeile fuer ein Filter.
943 Eine reject Filter Zeile bedeutet das wenn ein PC16/17/19/21/24/41/50 mit
944 dem Filter uebereinstimmt, wird es NICHT durch das Interface gelassen.
945 Siehe auch HELP FILTERING fuer mehr Informationen.
946 Bitte dieses durchlesen um grundsaetzliches ueber die Funktionen von Filtern
947 zu erfahren, das erspart so machen Kummer und Aerger...
949 Folgende Schluesselwoerter koennen in einer Zeile angewendet werden:-
951 call <prefixes> das Rufzeichen eines 'Boesewichtes'
952 call_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
953 call_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
954 call_zone <prefixes oder nummern>
955 origin <prefixes> das Interface (kann ein Node Call sein)
956 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
957 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
958 origin_zone <prefixes oder nummern>
962 rej/route gb7djk call_dxcc 61,38 (everything except UK+EIRE nodes)
964 Das tag 'all' kann angewendet werden um alle Nodes zu unterdruecken :-
968 === 8^REJECT/SPOTS <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^Spot Filter Sysop Version
969 Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch
970 den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:-
972 reject/spot db0sue-7 1 by_zone 14,15,16
973 reject/spot node_default all
974 set/hops node_default 10
976 reject/spot user_default by G,M,2
978 === 0^REJECT/WCY [0-9] <Muster>^Setzt ein 'reject' WCY Filter
981 by <prefixes> z.B.: G,M,2
983 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
984 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
985 origin_zone <prefixes oder nummern>
986 by_dxcc <prefixes oder nummern>
987 by_itu <prefixes oder nummern>
988 by_zone <prefixes oder nummern>
991 Normalerweise belaesst man es aber bei maximal die WCY Broadcasts zu
992 unterdruecken (siehe auch UNSET/WCY), da WCY nur in einem Node
995 === 8^REJECT/WCY <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^WCY Filter Sysop Version
996 Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch
997 den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:-
999 reject/wcy gb7djk all
1001 === 0^REJECT/WWV [0-9] <Muster>^Setzt ein 'reject' WWV Filter
1004 by <prefixes> z.B.: G,M,2
1006 origin_dxcc <prefixes oder nummern> z.B.: 61,62 (von z.B.: sh/pre G)
1007 origin_itu <prefixes oder nummern> oder: G,GM,GW
1008 origin_zone <prefixes oder nummern>
1009 by_dxcc <prefixes oder nummern>
1010 by_itu <prefixes oder nummern>
1011 by_zone <prefixes oder nummern>
1014 reject/wwv by_zone 14,15,16
1016 === 8^REJECT/WWV <rufzeichen> [input] [0-9] <Muster>^WWV Filter Sysop Version
1017 Diese Version erlaubt einem Sysop ein Filter fuer ein Rufzeichen, oder auch
1018 den default fuer Nodes und User zu setzen z.B.:-
1020 reject/wwv db0sue-7 1 by_zone 4
1021 reject/wwv node_default all
1022 reject/wwv user_default by W
1024 === 0^REPLY^Antworte (Privat) auf die zuletzt gelesene Nachricht
1025 === 0^REPLY <msgno>^Antworte (Privat) an die Nachricht mit Nummer nn
1026 === 0^REPLY B <msgno>^Antworte auf eine Bulletin Nachricht mit Nummer nn
1027 === 0^REPLY NOPrivate <msgno>^Antwort auf eine Bulletin Nachricht mit Nummer nn
1028 === 0^REPLY RR <msgno>^Antwort auf eine Nachricht mit Nummer nn und read receipt
1029 Eine Antwort auf eine Nachricht enthaelt automatisch das Subjekt der
1030 original Nachricht mit vorangestelltem 'Re:'
1032 Auch andere Vermerke wie RR, PRIVATE, NOPRIVATE oder B sind hier gueltig.
1033 Siehe auch HELP SEND fuer mehr details.
1035 === 0^SEND <rufzeichen> [<rufzeichen> ...]^Sendet eine Nachricht an ein oder mehrere Rufzeichen
1036 === 0^SEND RR <rufzeichen>^Sendet eine Nachricht und fragt nach einem read receipt
1037 === 0^SEND COPY <msgno> <rufzeichen>^Sendet eine Kopie einer Nachricht tan jemanden
1038 === 0^SEND PRIVATE <rufzeichen>^Sendet eine private Nachricht
1039 === 0^SEND NOPRIVATE <rufzeichen>^Sendet eine Nachricht fuer alle lesbar
1040 All diese SEND Kommandos erzeugen eine Nachricht die entweder an ein
1041 individuelles Rufzeichen oder an eine Bulletin Adresse (z.B. LOKAL) gehen.
1043 SEND <rufzeichen> bedeutet das gleiche als wenn man SEND PRIVATE
1044 schreibt. Die Nachricht wird also als 'Privat' markiert und an den Cluster
1045 Node versendet wo <rufzeichen> connectet ist.
1047 Man kann mehrere Rufzeichen gleichzeitig anschreiben :-
1049 SEND DK8LV DJ6TN DJ4SO
1051 Es koennen verschiedene Kriterien in einer Zeile angewendet werden :-
1053 SEND RR COPY 123 PRIVATE G1TLH G0RDI
1055 was eine Kopie der Nachricht Nummer 123 an G1TLH und G0RDI als
1056 private Nachricht versendet und man bekommt ein read receipt wenn beide
1057 diese Nachricht gelesen haben.
1059 SB ist ein alias fuer SEND NOPRIVATE (also sende ein Bulletin)
1060 SP ist ein alias fuer SEND PRIVATE
1062 === 0^SET/ADDRESS <your address>^Speichert eine (Deine) Postadresse
1064 === 0^SET/ANNOUNCE^Erlaubt announce Nachrichten
1065 === 0^UNSET/ANNOUNCE^Stopt announce Nachrichten
1067 === 0^SET/ANNTALK^Erlaubt talk Nachrichten
1068 === 0^UNSET/ANNTALK^Stopt talk Nachrichten
1069 Durch die Vernetzung verschiedener Cluster Systeme ist es nicht
1070 immer moeglich User XY connectet bei Node YZ 'anzutalken'.
1074 Hiermit werden announce talks unterdrueckt.
1078 schaltet diese wieder ein. Das ist auch der default.
1080 === 5^SET/ARCLUSTER <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Macht das Rufzeichen zum AR-Cluster Node
1082 === 8^SET/BADDX <rufzeichen>..^
1083 === 8^UNSET/BADDX <rufzeichen>..^
1084 Wird z.B. ein Rufzeichen gespottet welches offensichtlich ein Pirat ist
1085 oder es werden generell das DX Feld im Spot fuer anderes als DX
1086 gebraucht (Schlagwort: WSJT, VIDEO, V1DEO usw.), kann man diese
1087 in 'baddx' eintragen um diese von da an zu unterdruecken.
1089 Das Wort muss voll ausgeschrieben werden, wild cards sind nicht
1092 set/baddx FORSALE VIDEO FR0G
1094 Um ein Wort/Rufzeichen wieder zu erlauben...
1098 === 8^SET/BADNODE <rufzeichen>..^
1099 === 8^UNSET/BADNODE <rufzeichen>..^
1100 Setzt ein Node Rufzeichen als 'badnode' und unterdrueckt spots von
1103 Das Rufzeichen darf nicht abgekuerzt werden z.B.:-
1107 stoppt alle Spots vom Node K1TTT. SSIDs koennen natuerlich auch
1108 hinzugefuegt werden.
1112 um Spots vom Cluster Node K1TTT wieder zu erlauben. Per default
1113 werden keine Nodes unterdrueckt.
1115 Use with extreme care. This command may well be superceeded by FILTERing.
1117 === 8^SET/BADSPOTTER <rufzeichen>..^
1118 === 8^UNSET/BADSPOTTER <rufzeichen>..^
1119 Setzt ein Rufzeichen als 'badspotter'. ALLES von <rufzeichen> wird
1120 nicht an die lokalen User weitergereicht und auch nicht an andere Nodes
1121 (PC11) weitergeschickt.
1123 Das Rufzeichen darf nicht abgekuerzt werden, wildcards sind nicht
1126 set/badspotter VE2STN
1128 stoppt ALLES von VE2STN. SSIDs sind natuerlich auch gueltig.
1130 unset/badspotter VE2STN
1132 macht dieses setting rueckgaengig.
1134 Use with extreme care. This command may well be superceded by FILTERing.
1136 === 8^SET/BADWORD <word>..^
1137 === 8^UNSET/BADWORD <word>..^
1138 Das setzen eines 'badword' unterdrueckt alles, also spots, announce,
1139 talks und Nachrichten, die dieses Wort enthalten. Es wird auch
1140 nichts dergleichen an andere Nodes geforwardet.
1142 Das Wort darf nicht abgekuerzt werden, wildcards sind nicht
1145 set/badword annihilate annihilated annihilation
1147 stoppt alles mit diesem Wort im Text.
1149 unset/badword annihilated
1151 macht dieses setting rueckgaengig.
1153 === 0^SET/BEEP^Fuegt ein beep an ein DX Spot und an eine Nachricht nach erhalt
1154 === 0^UNSET/BEEP^Stoppt beeps DX und Nachrichten
1156 === 5^SET/BBS <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Setzt das Rufzeichen als eine BBS
1158 === 5^SET/CLX <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Setzt das Rufzeichen als ein CLX Node
1160 === 9^SET/DEBUG <name>^Setzt den debug level von <name>
1161 === 9^UNSET/DEBUG <name>^Entfernt den debug level von <name>
1162 Folgende <name> sind gueltig :-
1170 Mit SHOW/DEBUG kann man sehen wofuer debug gerade eingeschaltet ist.
1172 === 0^SET/DX^Erlaubt die Ausgabe von DX Spots
1173 === 0^UNSET/DX^Stoppt die Ausgabe von DX Spots
1175 === 0^SET/DXGRID^Erlaubt die Ausgabe von Grid Squares am Ende eines DX Spots
1176 === 0^UNSET/DXGRID^Stoppt die Ausgabe von Grid Squares am Ende von DX Spots
1177 Eine standard Einrichtung seit Version 1.43 und hoeher die die Ausgabe
1178 von Grid Squares (JO44) am Ende eines DX Spots erlaubt, wenn der Grid
1180 Einige Programme koennen dieses Feature nicht haendeln, dafuer steht
1181 UNSET/DXGRID zur Verfuegung.
1183 === 5^SET/DXNET <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Setzt ein Rufzeichen als DXNet Node
1185 === 0^SET/ECHO^Echot jede Eingabe ins Cluster
1186 === 0^UNSET/ECHO^Schaltert Echo fuer die Eingabe ab
1187 Telnet Verbindungen und verschiedenartige Realisierungen von Telnet
1188 Programmen (u.a. abhaenging vom Betriebssystem) haendeln das Echo
1189 auf verschiedene Weise.
1191 Es ist NICHT notwendig dieses Kommando anzuwenden wenn man per
1192 AX25, also Netrom -> Packet Radio connectet.
1194 === 0^SET/EMAIL <email> ...^Setzt die email Adresse(n) und forwardet Ihre privaten Nachrichten an diese Adresse
1195 === 0^UNSET/EMAIL^Stoppt den forward von privaten Nachrichten an Ihre email Adresse(n)
1196 Ein nettes Feature...einige Beispiele :-
1198 SET/EMAIL mike.tubby@somewhere.com
1200 Es koennen auch mehrere email Adressen eingeben werden die nur
1201 durch ein Leerzeichen getrennt sein muessen.
1203 Abschalten kann man diese Funktion mit :-
1207 === 0^SET/HERE^Sagt dem System das man erreichbar vor seinem Terminal ist
1208 === 0^UNSET/HERE^Sagt dem System das man abwesend vom Terminal ist
1210 === 0^SET/HOMENODE <node> ^Setzt das Heimat Cluster Rufzeichen
1211 Man sollte dem Cluster mitteilen wo man normalerweise connectet ist.
1212 Auf diesem Weg findet eigentlich jede Nachricht seinen Empfaenger.
1217 === 8^SET/HOPS <rufzeichen> ann|spots|route|wwv|wcy <n>^Setzt den Hop count
1218 === 8^UNSET/HOPS <rufzeichen> ann|spots|route|wwv|wcy^Zuruecksetzen des Hop count
1219 Setzt den Hop count fuer einen bestimmten Typ von Broadcast fuer einen Node.
1220 Zur Zeit werden announce, spots, wwv und wcy Broadcasts unterstuetzt.
1224 set/hops gb7djk ann 10
1225 set/hops gb7mbc spots 20
1227 SHOW/HOPS zeigt was bereits gesetzt wurde.
1228 Dieses Kommando erzeugt ein Filter welches in Verbindung mit dem
1229 Filter System arbeitet.
1231 Um den Hop count auf das default zurueckzusetzen gibt es das
1232 Kommando UNSET/HOPS. Zum Beispiel:-
1234 unset/hops gb7djk ann
1235 unset/hops gb7mbc spots
1238 === 9^SET/ISOLATE^Isoliert einen Node vom Rest des Netzwerkes
1239 Auf diese Weise ist ein Node zwar im Netzwerk sichtbar, man kann
1240 alle Spots sehen usw., aber nichts bis auf die lokalen User werden
1241 an den anderen Node uebertragen.
1243 === 9^UNSET/ISOLATE^Stoppt Isolation eines Nodes vom Rest des Netzwerkes
1245 === 0^SET/LANGUAGE <lang>^Setzt die System Sprache
1246 Zur Zeit werden en (english), nl (nederlandse), es (espanol), it (italiano)
1247 und de (deutsch) unterstuetzt.
1249 === 0^SET/LOCATION <lat & long>^Setzt Breiten- und Laengengrad der eigenen Station
1252 SET/LOCATION 52 22 N 0 57 E
1254 === 9^SET/SYS_LOCATION <lat & long>^Setzt Breiten- und Laengengrad des Clusters
1255 Diese Eingabe ist notwendig um genaue Angaben von einigen Tools des
1256 Systems zu erhalten (z.B. SHOW/SUN).
1257 Wenn noch nicht SET/QRA gesetzt wurde, sollte man dies jetzt nachholen
1258 mit dem Kommando Beispiel :-
1260 SET/LOCATION 52 22 N 0 57 E
1262 === 0^SET/LOGININFO^Informiert wenn eine Station lokal einloggt
1263 === 0^UNSET/LOGININFO^Informiert wenn eine Station lokal ausloggt
1265 === 9^SET/LOCKOUT <rufzeichen>^Verhindert das connecten von <rufzeichen>
1266 === 9^UNSET/LOCKOUT <rufzeichen>^Erlaubt das connecten von <rufzeichen>
1268 === 0^SET/NAME <your name>^Setzt den eigenen Namen
1273 === 5^SET/NODE <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Setzt ein Rufzeichen als AK1A Cluster
1274 Auf diese Weise weiss das System das <rufzeichen> ein AK1A Cluster ist und
1275 entsprechend im PC Protokoll beruecksichtigt wird.
1277 === 8^SET/OBSCOUNT <count> <nodecall>^Setzt den 'pump-up' Obscelence counter
1278 Ab Version 1.35 aufwaerts Nachbar Nodes pingen sich gegenseitig in
1279 regelmaessigen Intervallen, ueblicherweise alle 5 Minuten.
1280 Es gibt einen 'pump-up' Zaehler welcher immer einen herunterzaehlt nach
1281 jedem ausgehenden Ping und dann den 'obscount' Wert nach jedem eingehenden
1282 Ping resettet. Der default Wert ist 2.
1284 Das bedeutet also das ein Nachbar Node zweimal (default)
1285 gepingt wird und wenn keine Rueckantwort bis
1286 kurz vor dem dritten Ping kommt, dieser Node disconnectet wird.
1288 Wird die Rueckantwort gehoert, wird auch der obscount auf seinen
1289 max. Wert zurueckgesetzt. Bei den default Einstellungen und keiner
1290 Rueckantwort erfolgt der disconnect also nach max. 15 Minuten.
1292 Werte zwischen 1 und 9 sind gueltig.
1294 Es ist aber Empfehlenswert den default Wert NICHT zu aendern.
1296 === 0^SET/PAGE <lines per page>^Setzt die Zeilenzahl pro Seite
1297 Teilt dem System mit wie gross die Zeilenanzahl pro Seite sein
1298 soll, besonders wichtig beim Lesen laengerer Mail oder groesseren
1299 Ausgaben. Default ist 20.
1303 setzt die Anzahl der Zeilen auf unendlich.
1305 === 9^SET/PINGINTERVAL <time> <nodecall>^Setzt das Ping Intervall zum Nachbar Node
1306 Default ist 300 Sekunden.
1307 Gueltige Werte sind :-
1309 5 Werte kleiner als 30 werden zu Minuten gewandelt, es sei denn...
1310 die Eingabe erfolgt mit einer Einheit
1315 Bitte unbedingt daran denken das zu kleine Werte einen erheblichen Traffic
1316 verursachen koennen!
1318 Um Ping ganz abzuschalten, muss der Wert 0 verwendet werden.
1320 === 9^SET/PRIVILEGE <n> <rufzeichen> [<call..]^Setzt den Privileg Level auf ein <rufzeichen>
1321 Folgende Level sind per default eingestellt :-
1324 1 - erlaubt Remote Nodes normale User RCMDs
1325 5 - various privileged commands (including shutdown, but not disc-
1326 connect), the normal level for another node.
1327 8 - more privileged commands (including disconnect)
1328 9 - lokal Sysop privilege. DO NOT SET ANY REMOTE USER OR NODE TO THIS
1331 Sysops die als normaler User ueber eine remote Verbindung connecten
1332 erhalten automatisch Level 0.
1334 === 0^UNSET/PRIVILEGE^Entfernt alle Privilegien fuer diese Sitzung
1335 Dieses Kommando kann benutzt werden um die Sitzung von
1336 unberechtigter Nutzung zu schuetzen.
1337 Um die Privilegien wieder zu erhalten ist es notwendig erneut
1338 wieder einzuloggen oder an der Konsole das SYSOP Kommando zu
1341 === 9^SET/PASSWORD <callsign> <string>^Setzt ein User Passwort
1342 Das Passwort eines Users kann vom Sysop nur mit Level 9
1343 gesetzt werden. Die Zeichenkette kann alle Zeichen enthalten.
1345 Die Weise wie dieses Feld benutzt wird ist davon abhaengig in welchem
1346 Zusammenhang sie steht. Wird es als SYSOP Kommando genutzt, werden
1347 einem 5 Zufallszahlen angeboten und man muss entsprechende
1348 Zahlenfolge parat haben. Das gilt hauptsaechlich fuer ax25 Verbindungen.
1350 Steht es im Zusammenhang mit einer telnet Session, dann, wenn ein
1351 Passwort gesetzt wurde oder bei :-
1353 set/var $main::passwdreq = 1
1355 wird das Kommando im startup Skript ausgefuehrt und ein Passwort prompt wird
1356 ausgegeben nach dem normalen Login prompt.
1358 === 0^SET/PASSWORD^Setzt das eigene Passwort
1359 Diese Kommando arbeitet zur Zeit nur fuer 'telnet' Verbindungen.
1360 Es funktioniert auch nur wenn zuvor das initial Passwort vom
1361 Sysop gesetzt wurde (Nachricht an Sysop).
1363 Nach dem ausfuehren des Kommandos wird zuerst nach dem alten
1364 Passwort gefragt, danach dann nach dem neuen Passwort. Das
1365 neue Passwort muss erneut bestaetigt werden.
1366 Abhaengig davon ob man sein eigenes Echo sieht (HELP SET/ECHO), kann
1367 man sehen was man schreibt.
1368 Wer sein Rufzeichen schuetzen will benutzt ein Passwort!
1370 === 9^UNSET/PASSWORD <rufzeichen> ...^Loescht ein User Passwort
1371 Diese Kommando erlaubt dem Sysop das Passwort eines Users
1372 komplett zu entfernen.
1374 === 5^SET/SPIDER <rufzeichen> [<rufzeichen>..]^Setzt ein Rufzeichen als DXSpider Node
1375 Teilt dem System mit das <rufzeichen> von nun an als DXSpider Node
1376 behandelt wird und das neue DX Protokoll Verwendung findet.
1378 === 9^SET/SYS_QRA <locator>^Setzt den QRA Grid Locator vom Cluster
1379 === 0^SET/QRA <locator>^Setzt den QRA Grid Locator
1380 Teilt dem System den eigenen QRA (oder Maidenhead) Locator mit.
1381 Aus dem QRA Locator kann das System mehr oder weniger genau den
1382 Breiten - und Laengengrad ermitteln, so das die Eingabe von
1383 SET/LOCATION nicht mehr notwendig wird.
1388 === 0^SET/QTH <your qth>^Setzt das QTH
1389 Teilt dem System mit wo man seine Station hat z.B.:-
1391 SET/QTH East Dereham, Norfolk
1393 === 9^SET/REGISTER <rufzeichen> ...^Markiert einen User als registriert
1394 === 9^UNSET/REGISTER <rufzeichen> ...^Markiert einen User als nicht registriert
1395 Registrierung ist ein Konzept das man Einschalten kann mit dem:-
1397 set/var $main::regreq = 1
1399 Kommando (ueblicherweise im startup file)
1401 Ist ein User nicht registriert, erhaelt er anstatt des normalen
1402 motd Files (/spider/data/motd), das motd_nor File.
1403 Desweiteren hat der nicht registrierte User dann nur READ-ONLY access
1406 Die einzige Ausnahme ist das der User TALK und/oder SEND Nachrichten an
1407 den Sysop schicken kann.
1409 === 0^SET/TALK^Erlaubt TALKs
1410 === 0^UNSET/TALK^Stoppt TALKs
1412 === 0^SET/WCY^Erlaubt WCY Nachrichten
1413 === 0^UNSET/WCY^Stoppt WCY Nachrichten
1415 === 0^SET/WWV^Erlaubt WWV Nachrichten
1416 === 0^UNSET/WWV^Stoppt WWV Nachrichten
1418 === 0^SET/WX^Erlaubt WX Nachrichten
1419 === 0^UNSET/WX^Stoppt WX Nachrichten
1421 === 1^SHOW/BADDX^Zeigt alle bad dx calls im System
1422 Siehe SET/BADDX fuer mehr details.
1424 === 1^SHOW/BADNODE^Zeigt alle bad nodes im System
1425 Siehe SET/BADNODE fuer mehr details.
1427 === 1^SHOW/BADSPOTTER^Zeigt alle bad spotters im System
1428 Siehe SET/BADSPOTTER fuer mehr details.
1430 === 1^SHOW/BADWORD^Zeigt alle bad words im System
1431 Siehe SET/BADWORD fuer mehr details.
1433 === 0^SHOW/CONFIGURATION [<node>]^Zeigt alle Nodes und Users sichtbar
1434 Zeigt alle Nodes und User die sichtbar sind und wo sie connectet sind.
1438 Aber Achtung: Die Ausgabe kann sehr lang sein...
1440 === 0^SHOW/CONFIGURATION/NODE^Zeigt alle Nodes lokal connectet
1442 === 1^SHOW/CONNECT^Zeigt alle aktiven Verbindungen
1443 Dieses Kommando zeigt noch mehr Informationen ueber den Status von
1444 aktiven Verbindungen als das Kommando WHO.
1446 === 0^SHOW/DATE [<prefix>|<callsign>]^Zeigt die lokale oder Uhrzeit von Prefix
1447 Gibt Datum sowie Uhrzeit aus.
1449 === 9^SHOW/DEBUG^Zeigt den debug Level und was geloggt wird
1451 === 0^SHOW/DX^Fragt die DX Spot Datenbank ab
1452 SHOW/DX gibt die letzten 10 Spots (abhaengig vom Sysop).
1454 Zusaetzlich kann jedes dieser Schluesselwoerter hinzugefuegt
1455 werden um die Ausgabe besser auf seine Beduerfnisse zu
1456 erzeigen, dies sind :-
1458 on <band> - z.B. 160m 20m 2m 23cm 6mm (!)
1459 on <region> - z.B. hf vhf uhf shf (siehe SHOW/BANDS)
1461 <number> - die Anzahl von Spots
1462 <from>-<to> - <from> Spot Nummer <to>
1464 <prefix> - fuer ein gespottetes Rufzeichen beginnend mit <prefix>
1465 *<suffix> - fuer ein gespottetes Rufzeichen endend mit <suffix>
1466 *<string>* - fuer ein gespottetes Rufzeichen welches <string> enthaelt
1468 day <number> - startend mit <number> Tage zurueck
1469 day <from>-<to> - <from> Tag <to> Tag zurueck
1471 info <text> - jeder Spot der <text> im Info Feld enthaelt
1473 by <rufzeichen> - jeder Spots gespottet von <rufzeichen> (spotter <call>
1476 qsl - schaut automatisch nach jeder QSL Info fuer das Rufzeichen
1477 in der Spot Datenbank nach.
1479 iota [<iota>] - Sollte die Iota Nummer fehlen, wird nach dem String Iota
1480 geschaut und alles was aussieht wie eine IOTA Insel Nummer
1481 wird ausgegeben. Es kann auch die IOTA Nummer eingegeben
1482 werden, dann wird nach jedem passenden Spot gesucht.
1484 qra [<locator>] - Hier wird nach einem Locator gesucht.
1489 SH/DX on 20m info iota
1490 SH/DX 9a on vhf day 30
1496 === 0^SHOW/DXCC <prefix>^Fragt die Spot Datenbank per <prefix> ab
1497 Dieses Kommando nimmt den <prefix>, welcher ein Rufzeichen oder nur
1498 Teile davon sein koennen, als Grundlage fuer die Suche.
1499 Es gibt die interne Landesnummer aus und zeigt alle Spots wie mit
1500 SH/DX definiert sind.
1502 Die Optionen von SHOW/DX gelten auch fuer dieses Kommando :-
1505 SH/DXCC W on 20m info iota
1507 === 0^SHOW/DXSTATS^Zeigt die DX Statistik fuer die letzten 31 Tage
1509 === 0^SHOW/FILES [<filearea> [<string>]]^Listet den Inhalt von einer Filearea
1510 Nur SHOW/FILES zeigt eine Liste aller Fileareas die im System zur
1512 Um den Inhalt einer Fileare zu sehen :-
1516 wobei <filearea> der Name der Filearea ist.
1518 Es ist auch moeglich Wildcards wie '*' oder '?' in einem String zu
1519 benutzen um die Selektion zu vereinfachen z.B.:-
1521 SH/FILES bulletins arld*
1523 Siehe auch TYPE - um den Inhalt eines Files zu sehen.
1525 === 0^SHOW/FILTER^Zeigt den Inhalt aller Filter die gesetzt wurden
1527 === 0^SHOW/HFSTATS^Zeigt die DX Statistics fuer die letzten 31 Tage
1528 Die Statistik wird Bandweise ausgegeben.
1530 === 0^SHOW/HFTABLE^Zeigt die HF DX Spotter Tabelle fuer das eigene Land (31 Tage)
1532 === 8^SHOW/HOPS <rufzeichen> [ann|spots|route|wcy|wwv]^Zeigt die Hop Counts fuer einen Node
1533 Dieses Kommando zeigt die Hop counts die fuer einen Node gesetzt wurden.
1534 Zusaetzlich kann angegeben werden welche Kategorie ausgegeben werden soll.
1536 === 1^SHOW/ISOLATE^Zeigt eine Liste der isolierten Nodes
1538 === 9^SHOW/LOCKOUT <prefix>|ALL^Zeigt eine Liste aller Rufzeichen die vom System ausgeschlossen sind
1540 === 8^SHOW/LOG [<callsign>]^Zeigt einen Auszug vom System Log
1541 Mit Angabe eines Rufzeichens beschraenkt sich die Ausgabe auf alles
1542 was mit dem Rufzeichen in Verbindung steht.
1544 === 0^SHOW/MOON [<prefix>|<callsign>]^Zeigt Mond Auf- und Untergang Zeiten an
1545 Dieses Kommando kann auch auf eine Liste von Prefixen oder Rufzeichen
1546 angewendet werden. Es werden auch Azimuth und Elevation angezeigt.
1548 Ohne Angabe von Prefix oder Rufzeichen werden die Angaben in Bezug auf
1549 das eigene QTH gemacht - vorrausgesetzt man hat mit SET/LOCATION oder
1550 SET/QRA Angaben dazu gemacht.
1552 (In addition, it will show the gain oder loss dB relative to the nominal
1553 distance von 385,000Km due to the ellipsoidal nature of the orbit.)
1560 Man kann auch in die Zukunft oder Vergangenheit schauen mit einer
1571 === 0^SHOW/MUF <prefix> [<hours>][long]^Zeigt die wahrscheinliche Propagation zu einem Prefix
1572 Dieses Kommando erlaubt eine geschaetzte Vorhersage der HF Bedingungen
1573 zu einer Station/Land wenn der Prefix angegeben wurde.
1574 Als Output wird eine Leistung von 20dBW angenommen, die Empfaenger-
1575 empfindlichkeit betraegt -123dBm (0.15muV/10dB SINAD).
1577 Das Resultat sagt eine wahrscheinliche Arbeitsfrequenz und die
1578 zu erwartenden Signalstaerken fuer den spezifizierten Tag des
1579 Jahres und der Uhrzeit vorher. Solche Vorhersagen sind sehr
1580 gebraeuchlich auf Funkstrecken zwischen 250KM und 6000KM, kann
1581 aber auch mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit auf Strecken
1582 unter- oder oberhalb davon benutzt werden.
1584 Der Befehl verwendet eine Routine von MINIMUF 3.5, entwickelt von der
1585 U.S. NAVY und benutzt zur Vorhersage die MUF, basierend auf den
1586 vorhergesagten FLUX, dem Tag des Jahres, der Stunde des Tages und den
1587 geografischen Koordinaten des Senders/Empfaengers.
1589 Fuer erweiterte Informationen steht die englische Version des
1590 Help Textes zur Verfuegung (set/lang en + help sh/muf).
1592 Per default werden die naechsten zwei Stunden ausgegeben.
1593 Man kann sich jedoch bis zu 24 Stunden anzeigen lassen.
1600 RxSens: -123 dBM SFI: 159 R: 193 Month: 10 Day: 21
1601 Power : 20 dBW Distance: 6283 km Delay: 22.4 ms
1602 Location Lat / Long Azim
1603 East Dereham, Norfolk 52 41 N 0 57 E 47
1604 United-States-W 43 0 N 87 54 W 299
1605 UT LT MUF Zen 1.8 3.5 7.0 10.1 14.0 18.1 21.0 24.9 28.0 50.0
1606 18 23 11.5 -35 mS0+ mS2 S3
1607 19 0 11.2 -41 mS0+ mS2 S3
1612 zeigt Daten fuer die naechsten 24 Stunden.
1617 Mit dem Parameter "L" wird eine Long Path Vorhersage gemacht, die
1618 jedoch wenig glaubwuerdig ist. Nur der vollstaendigkeit halber sei
1619 diese hier erwaehnt.
1621 === 0^SHOW/NEWCONFIGURATION [<node>]^Zeigt alle Nodes und User sichtbar im System
1622 Dieses Kommando zeigt alle Nodes und User die sichtbar sind.
1623 Der Output ist jedoch etwas anders als beim SHOW/CONFIGURATION
1624 Kommando. Es werden User zugehoerig zum Node und Nodes
1625 zugehoerig zum Link angezeigt.
1627 Aber Vorsicht: Die Liste kann extrem lang sein...
1629 === 0^SHOW/NEWCONFIGURATION/NODE^Zeigt alle Nodes lokal connected
1630 Zeigt lokal connectete Nodes im neuen Ausgabe Format.
1632 === 1^SHOW/NODE [<callsign> ...]^Zeigt den Typ und Versionsnummer von Nodes
1633 Zeigt den Typ und Versionsnummer von Nodes (wenn connectet) die per
1634 Kommando (SET/NODE|CLX|SPIDER|DXNET) gesetz wurden.
1635 Ohne Angabe von <callsign> wird einer Liste aller dem System bekannten
1636 Nodes mit Typ und Version ausgegeben.
1638 === 0^SHOW/PREFIX <callsign>^Abfragen der Prefix Datenbank
1639 Dieser Befehl nimmt das <callsign> (kann ein Prefix oder auch ein
1640 Teil des Rufzeichens sein) als Kriterium und gibt passend dazu
1641 den Country Prefix, die interne Country Nummer, die CQ und ITU
1644 Siehe auch SHOW/DXCC
1646 === 5^SHOW/PROGRAM^Zeigt die Verzeichnisse von allen eingebauten Programm Modulen
1647 Zeigt den Namen und das Verzeichnis von jedem Programm Modul.
1648 Unter anderem gut dafuer damit man weiss wo man welches .pm File
1651 === 0^SHOW/QRA <locator> [<locator>]^Zeigt Distanz zwischen QRA Grid Locatoren
1652 === 0^SHOW/QRA <lat> <long>^Konvertiert Breiten- und Laengengard in ein QRA Grid Locator
1653 Dies ist ein Mehrzweck Kommando welches es erlaubt entweder die Distanz und
1654 die Richtung zwischen 2 Locatoren zu berechnen oder wenn nur ein Locator
1655 eingegeben wurde, die Distanz und Richtung von meiner Station zum
1656 Locator zu berechnen z.B.:-
1661 Desweiteren kann man auch eine Breiten- und Laengengrad Eingabe in einen
1662 Locator wandeln z.B.:-
1664 SH/QRA 52 41 N 0 58 E
1666 === 0^SHOW/QRZ <callsign>^Zeigt QRZ Callbook Details von einem Rufzeichen
1667 Dieser Befehl befragt den QRZ Callbook Server ueber das Internet nach
1668 <callsign> und wenn vorhanden, werden alle verfuegbaren Infos
1669 ausgegeben. Dieser Service steht Usern auch unter http://www.qrz.com
1670 zur Verfuegung, Man kann sich dort auch selbst eintragen.
1672 === 9^SHOW/REGISTERED [<prefix>]^Zeigt die registrierten User
1674 === 0^SHOW/ROUTE <callsign> ...^Zeigt die route zum Rufzeichen...
1675 Dieser Befehl erlaubt es zu sehen bei welchem Node ein bestimmtes
1676 Rufzeichen connectet ist.
1680 === 0^SHOW/SATELLITE <name> [<hours> <interval>]^Zeigt Satellitendaten
1681 Zeigt die Bahndaten vom QTH zu einem Satelliten der Wahl von nun an
1682 bis zu ein paar Stunden.
1684 Ohne Angabe von einem Satellitennamen wird eine Liste aller
1685 verfuegbaren Satelliten angezeigt.
1687 Ansonsten werden die Daten beginnnend mit 5 Grad unterhalb des
1688 Horizontes ausgegeben. Der default ist eine Ausgabe per 5 Minuten fuer
1689 die naechsten 3 Stunden.
1691 Die Zahl der Stunden und der Step koennen innerhalb einer
1692 gewissen Grenze eingestellt werden.
1694 Jeder Durchgang einer Periode ist getrennt durch eine Reihe
1695 von '-----' Zeichen.
1700 SH/SAT FENGYUN1 12 2
1702 === 6^SHOW/STATION ALL [<regex>]^Zeigt eine Liste aller User im System
1703 === 0^SHOW/STATION [<callsign> ..]^Zeigt weitere Information ueber ein Rufzeichen
1704 Zeigt alle Informationen die ueber ein Rufzeichen vorhanden sind.
1708 === 0^SHOW/SUN [+/- days][<prefix>|<callsign>]^Zeigt Sonnenauf - und niedergangs Zeiten
1709 Zeigt die Sonnenauf- und niedergangs Zeiten fuer ein Prefix oder ein
1710 Rufzeichen (auch eine Liste derer) mit Azimuth und Elevation der Sonne an
1713 Wird kein Prefix oder Rufzeichen definiert, bezieht sich die Ausgabe
1714 auf den eigenen Standort (vorrausgesetzt man hat diesen mit
1715 SET/LOCATION oder SET/QRA eingegeben).
1717 Ansonsten beziehen sich die Ausgabe auf den Standort des Clusters.
1722 SH/SUN G1TLH K9CW ZS
1724 Man kann sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit blicken :-
1728 oder in drei Tagen:-
1732 === 0^SHOW/TIME [<prefix>|<callsign>]^Zeigt die Uhrzeit
1733 Wenn kein Rufzeichen oder Prefix eingegeben wird, bekommt man
1734 als Ausgabe die lokale Rechnerzeit geliefert.
1735 Ansonsten erhaelt man die Zeit am Standort von <prefix> oder <callsign>.
1737 === 0^SHOW/VHFSTATS^Zeigt eine VHF DX Statistik fuer die letzten 31 Tage
1738 Ausgabe erfolgt per Band.
1740 === 0^SHOW/VHFTABLE^Zeigt die VHF DX Spotter Tabelle des eigenen Landes (31 Tage)
1742 === 0^SHOW/WCY^Zeigt die letzten 10 WCY broadcasts
1743 === 0^SHOW/WCY <n>^Zeigt Anzahl von <n> WCY broadcasts
1745 === 0^SHOW/WWV^Zeigt die letzten 10 WWV broadcasts
1746 === 0^SHOW/WWV <n>^Zeigt Anzahl von <n> WWV broadcasts
1748 === 5^SHUTDOWN^Beendet das Clusterprogramm
1749 Beendet das Clusterprogramm und disconnectet alle User und Nodes.
1751 === 9^SPOOF <rufzeichen> <command>^Fuehrt ein Befehl aus als User XY
1752 Dieser Befehl erlaubt dem Sysop Kommandos unter dem Rufzeichen eines
1753 anderen Users auszufuehren, zum Beispiel bei der Fehlersuche.
1757 SPOOF G1TLH set/name Dirk
1758 SPOOF G1TLH set/qra JO02LQ
1760 === 5^STAT/DB <dbname>^Zeigt den Status einer Datenbank
1761 Zeigt den internen Status eines Datenbank Deskriptors.
1763 Abhaengig vom Privileg Level bekommt man mehr oder weniger
1764 Informationen zu sehen.
1766 === 5^STAT/CHANNEL [<callsign>]^Zeigt den Status eines Channels fuer Rufzeichen
1767 Zeigt System interne Infos und den Status eines Channel oder eines
1769 Es werden nur Felder gezeigt die in (in perl term) definiert sind.
1771 === 1^STAT/MSG^Zeigt den Status von Nachrichten im System
1772 === 1^STAT/MSG <msgno>^Zeigt den Status einer Nachricht mit Nummer
1773 Dieser Befehl zeigt den internen Status einer Nachricht und
1774 beeinhaltet noch zusaetzliche Infos an.
1776 Wird keine Nummer angegeben, wird der Status des Nachrichten Systems
1779 === 5^STAT/ROUTE_NODE <callsign>^Zeigt Daten einer Route zu Node::Node object
1780 === 5^STAT/ROUTE_NODE all^Zeigt eine Liste von allen Routen zu Nodes::Node objects
1782 === 5^STAT/ROUTE_USER <callsign>^Zeigt Daten einer Route zu User::User object
1783 === 5^STAT/ROUTE_USER all^Zeigt eine Liste von allen Routen zu User::User objects
1785 === 5^STAT/USER [<callsign>]^Zeigt den vollen Status von einem User
1786 Zeigt einen kompletten Usereintrag inkl. aller geheimen flags usw.
1788 Es werden nur Felder gezeigt die in (in perl term) definiert sind.
1790 === 0^SYSOP^Sysop Status erlangen beim einloggen per Remote
1791 Das System reduziert automatisch die Privilegien zurueck zu einem
1792 normalen User wenn man per remote einloggt.
1793 Dieser Befehl erlaubt es die Privilegien wiederzuerlangen.
1794 Das System ist aehnlich den Baycom Passwort system.
1795 Zuvor muss noch ein Passwort mit SET/PASSWORD gesetzt werden.
1796 Es wird bei 0 begonnen...
1800 password = 012345678901234567890123456789
1804 aa2bbbb0ccc5ddd7xxx3n
1808 Alle diese Eingeben entsprechen dem 'password'. Die Eingabe ist
1811 === 0^TALK <rufzeichen> [<text>]^Sendet einen Text an eine andere Station
1812 === 0^TALK <rufzeichen> > <node> [<text>]^Sendet einen Text an eine andere Station via Node
1813 Die Station muss sichtbar im Cluster sein (SHOW/STAT) und letztlich
1814 ist es auch etwas Glueckssache, denn es gibt viele verschiedene
1815 Systeme die nicht unbedingt miteinander Harmonieren was TALKs
1818 Es ist aber auch moeglich einen TALK an eine unsichtbare Station
1819 zu versenden wenn man sicher ist das Station XY bei Node YZ
1820 connectet ist. Vorraussetzung ist, das Node YZ sichtbar ist.
1822 Will man sich laenger Unterhalten, tippt man einfach TALK RUFZEICHEN
1823 ohne Text und schon ist man im TALKMODE. Alles was man nun eintippt,
1824 geht direkt an den Talkpartner.
1826 Announce, Spot usw. wird auch weiterhin empfangen. Ist dies stoerend,
1827 stellt man diese einfach ab.
1829 Will man waehrend des Talkmodes ein Clister Kommando ausfuehren,
1830 muss dem Kommando ein '/' vorangestellt sein z.B.:-
1832 /DX 14001 G1TLH What's a B class licensee doing on 20m CW?
1835 Um den Talkmode zu beenden:-
1839 === 0^TYPE <filearea>/<name>^Gibt den Inhalt eines Files in einer der Fileareas aus
1840 Gibt den Inhalt eines Files in einer der Fileareas aus. Will man
1841 zum Beispiel in der Area 'bulletins'das File 'arld051' sehen, muesste
1844 TYPE bulletins/arld051
1846 Siehe auch SHOW/FILES fuer eine Liste der vorhandenen Fileareas und
1849 === 0^WHO^Zeigt wer physikalisch im Cluster connectet ist
1851 === 0^WX <text>^Send eine Wetter Nachricht an lokale User
1852 === 0^WX FULL <text>^Sendet eine Wetter Nachricht an alle Cluster User
1853 === 5^WX SYSOP <text>^Sendet eine Wetter Nachricht nur an andere Cluster